So platzieren Sie 12-Kanal-EKG-Elektroden (Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Diagramm)
Die korrekte Platzierung von 12-Kanal-EKG-Elektroden ist für eine präzise Herzüberwachung unerlässlich. Hier finden Sie eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Elektrodenplatzierung, einschließlich Patientenvorbereitung, Extremitätenableitungen, Brustableitungen (V1–V6) und Nachsorge.
Schritt 1: Bereiten Sie den Patienten vor
-
Position: Bitten Sie den Patienten, sich flach (auf den Rücken) oder halb liegend hinzulegen.
-
Brustkorb freilegen: Stellen Sie sicher, dass Brustkorb und Oberbauch zugänglich sind.
-
Bereiten Sie die Haut vor:
-
Schneiden Sie überschüssiges Brusthaar ab, um Artefakte zu reduzieren.
-
Reinigen Sie den Bereich mit einem Alkoholtupfer.
-
Reiben Sie die Haut leicht mit Schleifband oder Gaze, um die Haftung der Elektrode zu verbessern.
-
Schritt 2: Platzieren Sie die Extremitätenelektroden
Diese vier Elektroden liefern die Extremitätenableitungen und erweiterten Ableitungen (I, II, III, aVR, aVL, aVF).
-
RA (rechter Arm): Direkt unter dem rechten Schlüsselbein, mittlere Schlüsselbeinlinie.
-
LA (linker Arm): Direkt unter dem linken Schlüsselbein, mittlere Schlüsselbeinlinie.
-
RL (rechtes Bein): Unterer rechter Bauch (Erdungsleitung).
-
LL (linkes Bein): Unterer linker Bauch.
Schritt 3: Platzieren der Brustableitungen (präkordialen Ableitungen) V1–V6
Diese sechs Elektroden liefern horizontale Ansichten des Herzens.
-
V1: 4. Interkostalraum, rechter Sternalrand.
-
V2: 4. Interkostalraum, linker Sternalrand.
-
V4: 5. Interkostalraum, linke Mittelklavikularlinie.
-
V3: Zwischen V2 und V4.
-
V5: Linke vordere Axillarlinie, auf Höhe von V4.
-
V6: Linke mittlere Achsellinie, auf Höhe von V4 und V5.
Schritt 4: Nach der Platzierung
-
Leitungen anschließen: Schließen Sie die Kabel des EKG-Geräts an jede Elektrode an.
-
Zeichnen Sie die Aufzeichnung auf: Bitten Sie den Patienten, still zu bleiben, um Bewegungsartefakte zu vermeiden.
-
Entfernen und reinigen: Entfernen Sie nach dem EKG vorsichtig die Elektroden und wischen Sie alle Rückstände ab.
✅ Kurzer Tipp: Überprüfen Sie die Elektrodenplatzierung vor der Aufzeichnung immer doppelt – eine falsche Positionierung kann Herzerkrankungen wie Herzinfarkt oder Leitungsblockaden vortäuschen.