Wie wird SpO2 gemessen?
So funktioniert die SpO2-Messung: Die Wissenschaft des Lichts
SpO2 (periphere kapilläre Sauerstoffsättigung) wird durch eine bemerkenswerte nicht-invasive Technologie namens gemessen Pulsoximetrie . Bei diesem Verfahren wird Licht verwendet, um den Prozentsatz der mit Sauerstoff gesättigten Hämoglobinmoleküle in Ihrem Blut zu schätzen.
Als Standardgerät wird ein Pulsoximeter , das schmerzlos an Fingerspitze, Zeh oder Ohrläppchen befestigt wird. So wandelt diese Technologie Licht in wichtige Gesundheitswerte um.
Der schrittweise Messvorgang
-
Lichtemission:
Das Gerät enthält zwei Leuchtdioden (LEDs), die Licht mit zwei spezifischen Wellenlängen – eine rote und eine infrarote – durch die Haut und die Blutgefäße strahlen. -
Differenzielle Absorption:
Sauerstoffreiches Hämoglobin (HbO₂) und sauerstoffarmes Hämoglobin (Hb) absorbieren diese Lichtwellenlängen unterschiedlich.-
Sauerstoffreiches Blut absorbiert mehr Infrarotlicht und lässt mehr rotes Licht durch.
-
Sauerstoffarmes Blut absorbiert mehr rotes Licht und lässt mehr Infrarotlicht durch.
-
-
Lichterkennung:
Ein Fotodetektorsensor auf der gegenüberliegenden Seite des Clips misst die Menge jeder Wellenlänge des Lichts, das durch das Gewebe dringt. -
Algorithmische Berechnung:
Ein Mikroprozessor analysiert das Verhältnis von absorbiertem rotem und infrarotem Licht. Er isoliert gezielt den pulsierenden arteriellen Blutfluss (venöses Blut und andere Gewebe werden ignoriert), um den genauen Anteil des sauerstoffhaltigen Hämoglobins zu berechnen. -
Anzeige:
Die endgültige Berechnung wird angezeigt als SpO2-Prozentsatz (zB 98%), neben Ihrem Pulsfrequenz .
Dieser gesamte Vorgang läuft in Sekunden ab und ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung in Echtzeit.
Pulsoximetrie vs. arterielle Blutgasanalyse (ABG)
Obwohl die Pulsoximetrie der Standard für die nichtinvasive Überwachung ist, ist sie nicht die einzige Möglichkeit, den Sauerstoffgehalt zu messen.
Besonderheit | Pulsoximetrie (SpO2) | Arterielle Blutgase (SaO2) |
---|---|---|
Verfahren | Nicht-invasiv, verwendet Licht | Invasiv, erfordert Blutentnahme aus einer Arterie |
Messung | Schätzt die Sauerstoffsättigung | Misst direkt die Sauerstoffsättigung |
Information | Zeigt nur SpO2 und Pulsfrequenz an | Liefert umfassende Daten: SaO2, pH, CO₂, O₂-Druck |
Anwendungsfall | Kontinuierliche Überwachung , Screening | Definitiver Diagnose-Snapshot |
Genauigkeit | ±2–4 % Fehlerspanne | Hochpräzise, Goldstandard |
💡 Profi-Tipp: Der „Puls“ ist bei der Pulsoximetrie entscheidend. Das Gerät ist intelligent genug, um den rhythmischen Fluss des arteriellen Blutes von statischem Gewebe und venösem Blut zu unterscheiden. Deshalb muss es auf eine pulsierende Stelle gelegt werden und Bewegungen können das Signal stören.
Faktoren, die die Messgenauigkeit beeinflussen können
Um die zuverlässigsten SpO2-Messwerte zu erhalten, sollten Sie auf die folgenden häufigen Störfaktoren achten:
-
Nagellack: Besonders dunkle Farben (Schwarz, Blau, Grün) können Licht blockieren und die Messwerte künstlich senken.
-
Schlechte periphere Durchblutung: Kalte Hände, niedriger Blutdruck oder Herzinsuffizienz können das Pulssignal schwächen und die Messung erschweren.
-
Bewegungsartefakt: Schütteln oder Zittern kann zu ungenauen Messwerten führen, da das Gerät Bewegung mit Blutfluss verwechselt.
-
Hautpigmentierung: Aktuelle Studien zeigen, dass eine dunklere Hautpigmentierung manchmal zu ungenauen (überschätzten) Messwerten führen kann.
-
Umgebungslicht: Starke externe Lichtquellen (z. B. Operationsleuchten) können den Fotodetektor des Sensors stören.
Best Practices für genaue Messungen
-
Verwenden Sie einen warmen, sauberen Finger ohne Nagellack.
-
Ruhe deine Hand aus bequem auf Herzhöhe.
-
Sitzen Sie ruhig und atmen Sie normal während der Lesung.
-
Warten Sie, bis sich die Zahlen stabilisieren auf dem Display (normalerweise 10–30 Sekunden).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was ist ein normaler SpO2-Wert?
A: Für einen gesunden Menschen ist ein normaler Wert auf Meereshöhe 95 % bis 100 % . Werte unter 90 % gelten als niedrig und erfordern in der Regel ärztliche Hilfe.
F: Warum scheinen die Messwerte manchmal ungenau oder springen herum?
A: Dies liegt oft daran, schlechte Signalqualität verursacht durch kalte Finger, Bewegung oder schlechte Durchblutung. Stellen Sie sicher, dass Ihre Hand warm und ruhig ist, um eine genaue Messung zu gewährleisten.
F: Kann ich eine Smartphone-App zur Messung von SpO2 verwenden?
A: Einige Apps behaupten zwar, dies zu tun, sind jedoch nicht von der FDA zugelassen und für den medizinischen Gebrauch nicht geeignet. Verwenden Sie für eine genaue Gesundheitsüberwachung immer ein zertifiziertes Pulsoximeter.
F: Wie oft sollte ich meinen SpO2 messen?
A: Dies hängt von Ihrem Gesundheitszustand ab. Patienten mit chronischen Erkrankungen wie COPD können nach ärztlicher Anweisung mehrmals täglich eine Kontrolle durchführen. Für das allgemeine Wohlbefinden reichen gelegentliche Kontrollen aus.
Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken. Pulsoximeter sind Screening-Instrumente mit bekannten Einschränkungen. Konsultieren Sie zur Interpretation Ihrer Messwerte und bei medizinischen Fragen immer einen Arzt. Zögern Sie nicht, aufgrund der Messwerte eines Heimgeräts einen Notarzt aufzusuchen.