Wie werden Sie an ein EKG angeschlossen?
Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein 12-Kanal-EKG
Ein 12-Kanal-EKG (Elektrokardiogramm) zeichnet die elektrische Aktivität des Herzens mithilfe von 10 am Körper angebrachten Elektroden auf. Die korrekte Platzierung ist für genaue Ergebnisse entscheidend. So wird es normalerweise von Medizinern angelegt:
1. Hautvorbereitung
-
Legen Sie Brustkorb und Gliedmaßen frei und gewährleisten Sie gleichzeitig den Komfort und die Privatsphäre des Patienten.
-
Schneiden Sie überschüssiges Haar auf der Brust bei Bedarf ab, um Artefakte zu vermeiden.
-
Reinigen und bereiten Sie die Haut mit Alkoholtupfern vor und reiben Sie den Bereich dann leicht ab, um die Elektrodenhaftung und Signalqualität zu verbessern.
2. Platzieren der Extremitätenelektroden
-
Rechter Arm (RA): Zwischen rechter Schulter und Handgelenk.
-
Linker Arm (LA): Zwischen linker Schulter und Handgelenk.
-
Rechtes Bein (RL): Zwischen rechter Hüfte und Knöchel.
-
Linkes Bein (LL): Zwischen linker Hüfte und Knöchel.
👉 Tipp: Vermeiden Sie knöcherne Bereiche für eine bessere Leitfähigkeit.
3. Platzieren der Brust- (präkordialen) Ableitungen
Um die richtige Brustposition zu finden, suchen Sie den Winkel von Louis (Sternumkerbe) und zählen Sie die Rippen nach unten.
-
V1: 4. Interkostalraum, rechts vom Brustbein.
-
V2: 4. Interkostalraum, links vom Brustbein.
-
V3: Auf halbem Weg zwischen V2 und V4.
-
V4: 5. Interkostalraum, linke Medioklavikularlinie.
-
V5: Gleiche Höhe wie V4, entlang der vorderen Achsellinie.
-
V6: Gleiche Höhe wie V4–V5, entlang der mittleren Achsellinie.
4. Anschließen und Ausführen des EKGs
-
Befestigen Sie die Kabel von den Elektroden am EKG-Gerät.
-
Beginnen Sie den Test : Bitten Sie den Patienten, etwa 10 Sekunden lang still zu bleiben und normal zu atmen.
-
Entfernen Sie anschließend die Elektroden und reinigen Sie die Haut vorsichtig.